Ronda – Die Stadt auf dem Felsen
Was für ein Anblick. Riesige Felsen und oben drauf eine Stadt. Ronda. Die Geburtsstadt des modernen Stierkampfs. Für den Stierkampf interessieren wir uns nicht wirklich. So sehen wir uns die Arena auch nur von aussen an. Auch das Stierkampfmuseum lassen wir links liegen. Aber die Stadt auf dem Felsen, die beeindruckt uns gewaltig.
Nach zwei Stunden Fahrt mit dem Autobus erreichen wir aus Málaga kommend Ronda. Die Hin- und Rückfahrt kostet 21,00 EUR pro Person. Gegen 12.30 Uhr kommen wir an. Temperatur Mitte April 20 Grad Celsius. Bis auf 24 Grad wird das Thermometer heute noch steigen. Angenehm.
Eine Reisegruppe ist zur gleichen Zeit angekommen und versammelt sich um ihre Reiseleiterin. Wir schlendern einfach hinterher und erreichen somit die Altstadt ohne Unterstützung von Handynavigation oder wie wir es früher noch machten auf Beschilderung oder gar Hinweistafeln zu achten.
Ronda erstreckt sich über ein Felsplateau. Es hat mit etwa 35.000 Tausend Einwohnern etwas weniger als unsere Heimatstadt in Bayern. Diese aber verteilen sich auf die 20-facher Fläche. Unsere Besichtigungstour beschränken wir auf die Altstadt, die am Rande des Felsplateaus liegt und eine spektakuläre Aussicht auf das Umland mit seinen Bergen bietet. Unzählige Bilder halten unsere Eindrücke fest.
Trotz ausgiebiger Mittagspause mit Paella und Sangria schlendern wir mit 12.000 Schritten durch die Gassen. Etwa 7,5 Kilometer. Immer mehr Touristen begegnen uns. Wirklich voll ist es trotzdem nicht in dieser Stadt. Weder in den Gassen, noch in den Restaurants. Apropos Restaurant. Unser Mittagessen bezahlten wir wieder mit dem Bezahlung. „Magic“, entfuhr es unserem Kellner als er sah, wie sein Kassenterminal durch Auflegen des Ringfingers die Zahlung akzeptierte.
Die Busfahrkarte kauften wir am Vortag am zentralen Busbahnhof in Málaga. Der liegt gleich beim Hauptbahnhof und ist im selben gut ausgeschildert. Daumen heißt das Busunternehmen, das die Route Málaga – Ronda bedient. Nach Marbella fuhren wir mit Avanza und nach Nerja wird uns Alsa bringen. Das ist zwar etwas unübersichtlich, im Busbahnhof von Málaga sind aber alle drei Unternehmen ansässig.
- sehenswert 100%
- ruhig 90%
- mäßig besucht 70%
- gesamt 88%
