Hann. Münden – Wo Werra und Fulda zur Weser werden

Kaum in HMÜ (sprich: Ha-Müh) angekommen machen wir uns auf den Weg zum Drei-Flüsse-Eck. „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie beide ihre Namen büssen müssen“, steht auf einem Stein am Ursprung der Weser geschrieben. Man kann nun wehmütig auf das Wasser schauen, wir aber finden es schön hier unter der riesigen Kastanie umgeben von drei Flüssen. Es entsteht etwas Neues, die Weser. So ist es nun mal im Leben.

Viel mehr beeindruckt uns die Altstadt. Zahlreiche gut erhaltene Fachwerkbauten schmücken die Gassen des historischen Stadtteils von HMÜ. Dieser wird bereits in einem Dokument von 1183 als „Stadt“ erwähnt. Die Entstehung des Ortes dürfte also deutlich früher geschehen sein. Man schätzt so etwa im Jahr 800.

Drei Tage bleiben wir hier. Einen davon radeln wir an der Fulda entlang in Richtung Kassel. Es ist der Fulda-Radweg R1, der sich über 260 Kilometer durch traumhafte Landschaftsabschnitte der Fulda schlängelt. Einen anderen Tag treffen wir uns mit Schul-, bzw. Jugendfreunden und am dritten Tag erkunden wir die nähere Umgebung zu Fuß.

 

Es ist schön in HMÜ.

  • Altstadt/Innenstadt/Stadtkern 95% 95%
  • Umgebung 90% 90%
  • woesschoenist 92,5% 92,5%
Cookie Consent mit Real Cookie Banner