Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Von Gotha aus sind es 30 Kilometer und etwa eine halbe Stunde Autofahrt zum Parkplatz am Eingang des Nationalparks Hainich.
Im ersten Anlauf haben wir leider kein Glück. Ein Anruf bei der Parkverwaltung bestätigt uns zwar, dass der Baumkronenpfad geöffnet ist. Bei unserer Ankunft aber heißt es, er sei wegen des Sturms derzeit geschlossen. Auch die angekündigte Öffnung in zwei Stunden verschiebt sich auf den nächsten Tag. Also schauen wir uns die beiden Ausstellungen im Eingangsbereich an und unternehmen anschließend eine Wanderung durch den Wald. Wir entscheiden uns für den Rundwanderweg mit dem Symbol eines Eichenblatts. Er geht über knapp vier Kilometer und führt uns durch einen Streckenabschnitt, in dem sich neben einer Wald-Symphonie, einem Wald-Blick und vielem mehr auch ein Wald-Geist befinden soll. Dem Wald-Geist sind wir leider nicht begegnet.
Hänsel, der „Berserker“, wie er für diesen Rundgang getauft wurde, geht voraus und schlägt seinen Majestäten auf diesem schönen Naturpfad den Weg frei. Gretel, die Zofe, befreit den Naturpfad anschließend von feinem Geäst, damit die ihr folgenden Majestäten nicht ins Stolpern kommen. Nach etwa eineinhalbstündigen, schulkindgerechten Fußweg ist das Spektakel vorbei. Der Berserker, die Zofe und die beiden Majestäten erreichen wohlbehalten den Ausgangspunkt ihrer Wanderung. Geknirscht aber haben die Bäume schon. Es ist windig, nicht bedrohlich dafür vielleicht etwas unheimlich auf dem Naturwanderweg.
Im zweiten Anlauf klappt´s. Es ist Sonntag und es sind noch Ferien in Thüringen. Deshalb ist der Parkplatz auch schon etwas voller, als wir gegen 11 Uhr dort ankommen. Praktisch ist die Kennzeichenerkennung beim Parkplatz. Bei der Einfahrt wird automatisch das Autokennzeichen gescannt und man kann die Parkgebühr von 4 EUR bequem am Ticketschalter bezahlen.
Der Pfad selbst schlängelt sich tatsächlich durch die Baumwipfel hindurch. Klar, dass bei Sturm sicherheitshalber der Zugang versperrt bleibt. Das Highlight aber ist der 44 Meter hohe Turm. 341 Stufen insgesamt müssen erklommen werden, damit man einen grandiosen Blick weit über das Land genießen kann.
- sehenswert 90%
- ruhig 90%
- mäßig besucht 75%
- gesamt 85%
